Digitale Spenderdatenbank für die Gesundheitsbranche

NKR – Das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspenderregister
Das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) ist eine der führenden überregionalen Spenderdateien in Deutschland. Die Einrichtung hat es sich zum Ziel gemacht, Blutkrebspatienten eine neue Lebensperspektive zu bieten, oft durch die Vermittlung passender Stammzellspender. Das Unternehmen spielt eine wesentliche Rolle bei der Organisation und Koordination von Spenderregistrierungen sowie bei der Bereitstellung von lebensrettenden Stammzelltransplantationen. Die individuelle Software hat einen öffentlich zugänglichen Bereich, in dem Spender sich registrieren oder ihre Daten ändern können, sowie einen internen Bereich, in dem NKR-Mitarbeiter die registrierten Spender prüfen und freigeben. Auch das Verschicken der Typisierungskits und der Rückfluss der Laborergebnisse erfolgt über die Software. Alle Daten werden automatisch in die deutschlandweite Datenbank des DKMS übertragen.
Eingesetzte Technologien





Ausgangssituation
Früher erfolgte die Registrierung von Spendern durch den Kunden auf ineffiziente Weise, nämlich mittels Papierformularen. Dies führte zu einem erheblichen administrativen Aufwand, da die manuelle Erfassung und Verwaltung der Daten zeitaufwändig und fehleranfällig war. Darüber hinaus stellte die Aktualisierung von Spenderdaten eine Herausforderung dar, da dies ausschließlich telefonisch möglich war.
Die Mitarbeiter des NKR waren somit gezwungen, jede Änderung oder Aktualisierung in den Datenbanken manuell vorzunehmen, was nicht nur ressourcenintensiv war, sondern auch die Gefahr von Fehlern und Dateninkonsistenzen mit sich brachte. Aufgrund dieser ineffizienten Praktiken war es für den Kunden unerlässlich, eine modernere und automatisierte Lösung zu implementieren, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Datenintegrität zu verbessern.
Ziele
- Digitalisierung des Registrierungsprozesses
- Online-Zugang für Spender
- Digitalisierung und Automatisierung des Untersuchungsprozesses
- Unterstützung bei Vor-Ort-Aktionen zur Spendergewinnung
Herausforderungen
- Generierung von PDFs mit dediziertem Bereich für Barcodes
- Schnittstelle zur DoCCom-Datenbank des DKMS unbekannt und nicht dokumentiert
- Wechselnde Anforderungen des Kunden
Die Funktionen im Überblick
Der Zugriff auf die Spenderverwaltung des Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Registers (NKR) ist über das lokale Netzwerk möglich. Die neu definierten Funktionen bieten vielseitige Möglichkeiten für die Nutzer:
- PDF-Generierung von Blanko-Formularen: Mitarbeitende können leere Registrierungsformulare erstellen.
- Spender-Registrierung: Durch Scannen ausgefüllter Formulare werden Spenderdaten ins System übertragen.
- PDF-Generierung für Spender: Dateien können für ausgewählte Spender erstellt und verschickt werden.
- CSV-Import: Automatischer Import von Labordaten in Spenderprofile.
- Spender bearbeiten: Änderungen an Spenderdaten oder -status vornehmen.
- PDF-Generierung des Willkommensschreibens: Erstellung eines Willkommensschreibens für aktive Spender.
- E-Mail-Benachrichtigungen: Automatische Benachrichtigungen bei Registrierung oder Datenänderung zur Überprüfung durch Mitarbeiter.

So nehmen Sie Kontakt
zu uns auf
Besuchen Sie uns vor Ort
software experts GmbH
Freundallee 23
30173 Hannover
Rufen Sie uns an
vertrieb@software-experts.net
+49 511 999 79 290
Mo. – Fr. 9:00 – 17:00 Uhr