Begrifferklärung:
Was ist eine PWA?
PWA steht für Progressive Web App – eine moderne Art von Webanwendung, die wie eine native App funktioniert, aber im Browser läuft. PWAs lassen sich auf dem Startbildschirm speichern, offline nutzen und bieten eine Benutzererfahrung ähnlich wie klassische mobile Apps.
Sie kombinieren die Vorteile von Webseiten mit den Funktionen von Apps – ganz ohne App Store.
Funktion: Wie PWAs arbeiten
PWAs nutzen moderne Webtechnologien (z. B. Service Worker, Web App Manifest), um erweiterte Funktionen bereitzustellen:
- Offline-Verfügbarkeit
- Push-Benachrichtigungen
- Installation auf dem Homescreen
- App-ähnliche Navigation und Geschwindigkeit
Im Gegensatz zu klassischen Apps sind PWAs plattformunabhängig und erfordern keine separate Entwicklung für iOS oder Android.
Vorteile von PWAs
- Keine App-Store-Pflicht – sofort nutzbar per Link
- Geringere Entwicklungskosten – eine Codebasis für alle Plattformen
- Offline-Nutzung – wichtige Inhalte bleiben auch ohne Internet verfügbar
- Schnelle Ladezeiten – ideal für wiederkehrende Nutzer:innen
- Verbesserte Nutzerbindung – z. B. durch Push-Nachrichten
Unser Ansatz
Wir entwickeln Progressive Web Apps, wenn Nutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Effizienz im Vordergrund stehen – z. B. bei internen Tools, mobilen Fachanwendungen oder Portalen. PWAs eignen sich besonders, wenn Inhalte auch offline verfügbar sein müssen oder eine klassische App-Veröffentlichung nicht sinnvoll ist.
Typische Einsatzbereiche:
- Kundenportale
- Interne Webtools für mobile Teams
- Beratungssysteme und Wissensplattformen
- Digitale Services ohne App-Store-Hürde
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Besuchen Sie uns vor Ort
software experts GmbH
Freundallee 23
30173 Hannover
Rufen Sie uns an
+49 511 999 79 290
Mo. bis Fr. von 09:00 – 17.00 Uhr
Kurzanfrage?
Schreiben Sie uns gern eine Kurznachricht, oder melden sich über vertrieb@software-experts.net.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück: