Begrifferklärung:
Was bedeutet On-Premise?
On-Premise (auch „on premises“) beschreibt ein Betriebsmodell für Software, bei dem Anwendungen und Daten auf der eigenen IT-Infrastruktur eines Unternehmens laufen – also auf firmeneigenen Servern und in internen Netzwerken, nicht in der Cloud.
Funktion: Wie funktioniert On-Premise?
Im Gegensatz zu Cloud-Lösungen wird On-Premise-Software lokal installiert, betrieben und gewartet. Unternehmen behalten dabei die volle Kontrolle über Systemumgebung, Daten und Sicherheitsrichtlinien. Updates, Backups und Verfügbarkeit liegen in der Verantwortung der internen IT oder eines IT-Dienstleisters.
Typische Einsatzszenarien:
- Software mit hohen Datenschutzanforderungen
- Systeme mit direkter Anbindung an lokale Geräte
- Branchen mit regulatorischen Vorgaben (z. B. Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor)
Vorteile von
On-Premise-Lösungen
- Volle Datenhoheit – keine Speicherung bei Dritten
- Hohe Kontrolle über Infrastruktur, Sicherheit und Zugriffe
- Individuell anpassbar an interne IT-Standards
- Unabhängig von Internetverbindung im laufenden Betrieb
Unser Ansatz
Wir entwickeln Softwarelösungen so, dass sie wahlweise als On-Premise- oder Cloud-Variante betrieben werden können – je nach Anforderungen, Infrastruktur und Sicherheitsniveau. Ob Webanwendung oder Schnittstelle: Die Architektur wird auf den gewünschten Betriebsmodus abgestimmt.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Besuchen Sie uns vor Ort
software experts GmbH
Freundallee 23
30173 Hannover
Rufen Sie uns an
+49 511 999 79 290
Mo. bis Fr. von 09:00 – 17.00 Uhr
Kurzanfrage?
Schreiben Sie uns gern eine Kurznachricht, oder melden sich über vertrieb@software-experts.net.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück: