Begrifferklärung: 
 Was bedeutet Cloud-Architektur?
				Der Begriff Cloud-Architektur bezeichnet Architekturansätze für Anwendungen, die in Cloud-Umgebungen (z. B. AWS, Azure, GCP) betrieben werden. Ermöglichen Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und flexible Bereitstellung.
Funktion: Wie funktioniert Cloud-Architektur?
Cloud-Architektur funktioniert, indem Anwendungen und IT-Systeme in der Cloud statt auf lokalen Servern betrieben werden.
Die Architektur besteht aus mehreren Schichten:
Infrastruktur (IaaS): Virtuelle Server, Datenbanken und Speicher werden flexibel bereitgestellt.
Plattformdienste (PaaS): Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen erleichtern den Betrieb von Anwendungen.
Softwaredienste (SaaS): Fertige Anwendungen werden direkt aus der Cloud genutzt.
Wichtige Prinzipien sind Skalierbarkeit, Automatisierung, Sicherheit und Hochverfügbarkeit – Systeme passen sich automatisch an Lasten an, bleiben auch bei Ausfällen stabil und sind jederzeit erreichbar.

Vorteile von 
 Cloud-Lösungen
				- Standortunabhängiger Zugriff auf Anwendungen und Daten
 - Keine lokale Installation nötig
 - Automatische Wartung und Updates
 - Skalierbarkeit je nach Nutzeranzahl oder Datenvolumen
 - Schnelle Bereitstellung neuer Funktionen
 
Unser Ansatz
Unsere Softwarelösungen werden so entwickelt, dass sie optimal in modernen Cloud-Architekturen betrieben werden können – ob als skalierbare Webanwendung, API-basierte Plattform oder maßgeschneiderte Fachanwendung.
Dabei setzen wir auf flexible, sichere und hochverfügbare Cloud-Umgebungen, die sich an individuelle Anforderungen anpassen lassen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Besuchen Sie uns vor Ort
software experts GmbH
Freundallee 23 
30173 Hannover
Rufen Sie uns an
+49 511 999 79 290
Mo. bis Fr. von 09:00 – 17.00 Uhr
Kurzanfrage?
Schreiben Sie uns gern eine Kurznachricht, oder melden sich über vertrieb@software-experts.net.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück:

