Begrifferklärung:
Was ist eine Anforderungsanalyse
Die Anforderungsanalyse ist ein strukturierter Prozess zur Ermittlung, Dokumentation und Bewertung von fachlichen und technischen Anforderungen an ein Softwareprojekt oder digitales System.
Ziel ist es, ein klares gemeinsames Verständnis darüber zu schaffen, was die Software leisten soll – bevor die eigentliche Entwicklung beginnt.
Funktion: Warum eine Anforderungsanalyse entscheidend ist
Eine fundierte Anforderungsanalyse schafft die Basis für zielgerichtete Entwicklung, realistische Planung und reibungslose Umsetzung. Sie verhindert Missverständnisse, reduziert unnötige Kosten und legt die Grundlage für spätere Entscheidungen im Projektverlauf.
Typische Inhalte:
- Fachliche Anforderungen und Prozesse
- Technische Rahmenbedingungen
- Schnittstellen und Systemlandschaften
- Nutzerrollen und Berechtigungen
- Prioritäten und Abgrenzungen

Vorteile einer
strukturierten Anforderungs-
analyse
- Klare Ziele – Alle Beteiligten wissen, worauf hingearbeitet wird
- Bessere Planung – Zeit, Budget und Ressourcen lassen sich realistisch einschätzen
- Weniger Risiko – Unklare oder widersprüchliche Anforderungen werden früh erkannt
- Effizientere Entwicklung – Die Umsetzung kann gezielt und ohne Umwege starten
- Skalierbarkeit – Erweiterungen lassen sich frühzeitig mitdenken
Unsere Herangehensweise
Wir begleiten Unternehmen in frühen Projektphasen mit einer praxisnahen, methodisch klaren Anforderungsanalyse. Je nach Projektart und Zielsetzung kann das schlank und agil oder detailliert und dokumentenbasiert erfolgen.
Typische Leistungen:
- Moderation von Anforderungsworkshops
- Erstellung von Use Cases, User Stories oder Prozessbeschreibungen
- Visualisierung von Abläufen (z. B. als Klickdummy oder Flowchart)
- Abstimmung mit Fachbereichen, IT und externen Partnern
Beispiel aus der Praxis
Ein Unternehmen plant die Einführung eines Kundenportals. Statt direkt mit der Entwicklung zu starten, wird eine Anforderungsanalyse durchgeführt: Welche Nutzergruppen gibt es? Welche Funktionen sind zwingend, welche optional? Welche Systeme müssen angebunden werden? Das spart Zeit und Kosten – und sorgt für eine Lösung, die wirklich passt.
Fazit
Die Anforderungsanalyse ist der Grundstein für erfolgreiche IT-Projekte. Wer hier sorgfältig arbeitet, vermeidet spätere Korrekturen, reduziert Risiken und sorgt für zielgerichtete Entwicklung. Wir helfen Ihnen, aus Ideen konkrete Anforderungen zu machen – strukturiert, verständlich und praxistauglich.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Besuchen Sie uns vor Ort
software experts GmbH
Freundallee 23
30173 Hannover
Rufen Sie uns an
+49 511 999 79 290
Mo. bis Fr. von 09:00 – 17.00 Uhr
Kurzanfrage?
Schreiben Sie uns gern eine Kurznachricht, oder melden sich über vertrieb@software-experts.net.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück: